Das City-Ticket der DBermöglicht Bahnreisenden mit BahnCard die nahtlose Kombination aus Nah- und Fernverkehr.
Mit dem City-Ticket können Sie am Start- und Zielort Ihrer Fernverkehrs-Bahnreise öffentliche Verkehrsmitteln nutzen. Also am Startort der Reise zum Bahnhof fahren und am Zielort vom Bahnhof zu Ihrem eigentlichen Ziel.
Die City-Ticket-Berechtigung kostet Sie keinen Cent extra, sie wird Ihnen automatisch bei Reisen in die teilnehmenden Städte auf Ihrer DB-Fahrkarte eingetragen und durch den Zusatz "+City" hinter der Bahnhofsbezeichnung gekennzeichnet (z. B. "Hildesheim+City").
Das City-Ticket - so funktioniert's
Das City-Ticket gilt bei Inanspruchnahme des BahnCard-Rabattes auf Fernverkehrsfahrkarten.
Der Zielbahnhof Ihrer Zugreise muß über 100 Kilometer entfernt sein und mindestens eine Teilstrecke muss im ICE oder IC/EC zurückgelegt werden.
Das City-Ticket gilt auch für einen eventuellen Mitfahrer ohne BahnCard (wenn er auf dem Fahrschein vor Fahrtantritt eingetragen ist).
Das City-Ticket gilt am eingetragenen Reisetag sowie bei Hin- und Rückfahrt auch am Tag des auf der Fernverkehrsfahrkarte aufgedruckten Rückreisedatums.
Start- und Zielort der Zugreise müssen im Geltungsbereich des City-Ticket liegen. Informationen zu weiteren teilnehmenden Städten erhalten Sie im Internetauftritt der DB.
Die City-Ticket-Berechtigung wird automatisch auf Ihrer DB-Fahrkarte eingetragen und durch den Zusatz "+City" hinter der Bahnhofsbezeichnung gekennzeichnet (z. B. "Hildesheim+City").
Bei der BahnCard 100 ist die Funktion "+City" automatisch inkludiert, daher wird diese BahnCard in der Stadt Hildesheim anerkannt.